Werfen Sie hier einen Blick in’s Buch.
Lesen Sie die ersten acht Kapitel und
bekommen Sie Lust auf’s »Weiterlesen«
Ein neuer Blick auf alles? Übertreibe ich da nicht etwas? Nein. Es geht in diesem Buch um unsere Welt als Ganzes. Und da ja alles mit allem irgendwie zusammenhängt, wird es fast zwangsläufig ein Blick auf eben »alles«. Alles Wichtige.
»Neu« ist der Blick, weil ich mit Ihnen hier die Erde als ein Unternehmen betrachten möchte – das Unternehmen Erde. Ein globaler Konzern, der sich in fünf große Konzernbereiche (die Kontinente) gliedert und gerundet 200 Abteilungen (unsere Staaten) umfasst. In diesem Bild werden Olaf Scholz, Jo Biden, Wladimir Putin und all die anderen Staatsoberhäupter zu einfachen Abteilungsleitern. Und kleine wie große Firmen, selbst die weltweit agierenden wie ›Bayer‹, ›Apple‹, ›Toyota‹, ›Shell‹ und wie sie alle heißen, zu kleinen oder größeren Profitcentern.
Dieses gewaltige Unternehmen ist zudem durch die besonderen Eigentumsverhältnisse und seine Rechtsform etwas Besonderes. Unser Unternehmen Erde ist eine Personengesellschaft und vollständig inhabergeführt. Und mit Inhaber meine ich uns alle! Sie lesen richtig: Ich spreche hier von Ihnen und mir und von bald acht Milliarden weiteren Mitinhabern. Also allen Menschen, die auf unserem Planeten leben. Das erklärt dann auch meine im Titel gewählte Rechtsform: GmvH. Wir sind eine Kapital- und Personengesellschaft mit vollständiger Haftung jedes Einzelnen.
Wenn wir unsere Welt als ein Unternehmen betrachten und uns selbst als Mitinhaber/Mitunternehmer, dann tauchen schnell ungewöhnliche Fragen auf. Es erwartet Sie deshalb ein hoffentlich inspierendes Lesevergnügen, sofern Sie sich grundsätzlich für das Wohl und Wehe unserer Welt und Wirtschaft interessieren. Und auch mal bereit sind, Ihr eigenes Handeln reflektierend zu hinterfragen und von diesem neuen Standpunkt aus zu betrachten.
Bei all den mitunter etwas komplexen Themen werden wir zwischen unserer realen Welt von heute und dem Bild einer globalen »Unternehmen Erde GmvH« von vielleicht morgen oder übermorgen oft hin- und her springen. Damit Ihnen das leichter fällt, gebe ich Ihnen hier kurz eine
Begriffs- und Lesehilfe mit auf den Weg.
Der Name »Unternehmen Erde GmvH« ist auf Dauer etwas platzraubend und anstrengend zu lesen. Deshalb kürze ich ihn häufig ab mit »UEG«
Das Wort »Unternehmen« kommt zwangsläufig oft vor und in verschiedenen Zusammenhängen und Bedeutungen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren (und ich Sie als Leser), bezeichne ich klassische Unternehmen wie ›VW‹, ›Apple‹ usw. im Zusammenhang mit dem Bild der UEG als »Profitcenter« und in unserer heutigen realen Welt mit dem Begriff »Firma«, um die beiden Ebenen auseinanderzuhalten.
Es werden also im Unternehmensbild UEG (jeweils kursiv geschrieben) aus
- Staaten / Nationen / Ländern = Abteilungen
- Staatsoberhäuptern = Abteilungsleiter
- Angestellten, Bürgern und Konsumenten = Mitunternehmer/Mitinhaber
- Firmen, Unternehmen, Konzernen = Profitcenter
- Sozialhilfe, Hartz IV, Grundeinkommen … = Unternehmerlohn
- usw.
Ja, um Geld, Einkommen und unser globales Finanzsystem wird es hier auch gehen.
Falls Sie das Bedürfnis verspüren, jetzt direkt in einzelne Kapitel und Themen hineinzuspringen, die in der Inhaltsübersicht spontan Ihr Interesse wecken, lesen Sie bitte zuvor »Die Gedanken zum Einstieg«. Darin zeichne ich das Unternehmens-Bild etwas ausführlicher, damit Sie ein besseres Verständnis für die Grundidee bekommen und sich auf das Thema einstimmen können.
…
Bei den Quellenangaben in diesem Buch finden sich zahlreiche Links zu Webseiten, die in der eBook-Version auch direkt verlinkt sind. Für die Leser der gedruckten Ausgabe habe ich auf dieser Webseite ein PDF mit sämtlichen Fußnoten hinterlegt, auf dem alle Quellenverweise ebenfalls verlinkt sind. Sollte der eine oder andere nicht mehr funktionieren, schicke ich Ihnen gerne PDFs der entsprechenden Webseiten. Meine Mailadresse lautet kontakt@unternehmenerde.com.