Die vollständige Kapitelübersicht

Ein neuer Blick auf alles

GEDANKEN ZUM EINSTIEG

Theorie und Praxis
Was ist wirklich?
Fragen und ein Baum – Die erste Frage
Die zweite Frage
Die dritte Frage
Die vierte Frage
Lernen vom Baum – Grenzen des Wachstums
Die Unternehmensgründung

DAS UNTERNEHMEN ERDE

  1. Guter Rat ist teuer. Meistens.
  2. Der organisatorische Aufbau
  3. Unsere Absatzmärkte
  4. Arbeitsverträge und Personalverantwortung
  5. Führungsebenen 
  6. Mangelhafte Führungsqualitäten
  7. Wenig Kooperation für den gemeinsamen Erfolg
  8. Kommunikation und Austausch
  9. Fehlendes Regelwerk und Qualitätsmanagement
  10. Mitarbeiter und Einkommen
  11. Ein Grundeinkommen als Unternehmer?
  12. Eigenverantwortung
  13. Steuern und Abgaben
  14. Ein neues Modell
  15. Das Beispiel Zucker
  16. Zurück zur Akropolis
  17. Und die armen Millionäre?
  18. Das Erwachen der Macht
  19. Die zwei Seiten des Geldes
  20. Politik und Gesellschaft
  21. Kolonialismus, Imperialismus und Ausbeutung
  22. Der Hass auf den Westen
  23. Unser Betriebsklima (menschlich)
  24. Betriebssport
  25. Gesundheitssystem
  26. Betriebsklima (klimatisch)
  27. Meins. Deins. Unser: Das gemeine Gemeingut
  28. Ernährung und Landwirtschaft
  29. Wasser
  30. Unternehmensbereich Müll
  31. Bildung zum Ersten – Die Schulzeit
  32. Bildung zum Zweiten – Vorschule und Weiterbildung
  33. Arbeitsmarkt
  34. Unternehmensbereich Krieg
  35. Sicherheitsdienst und Betriebsfeuerwehr
  36. Was wären wir eigentlich ohne uns?
  37. Es wird Zeit für einen Neuanfang

GEDANKEN ZUM ABSCHLUSS

Vision und Wirklichkeit
Zusammenfassende Gedanken

ANHANG

Die UN-Organisationen und ihre Aufgaben
Dank
Der Autor
Die Fußnoten